Kunstverein Schollbrockhaus Herne
Typisch Kunst, untypisch Ruhrgebiet!
Der Kunstverein Schollbrockhaus macht Lust auf Kunst gucken, Kunst machen & Kunst zeigen.

Ausstellungen, Kultur & mehr
im Herner Schollbrockhaus
Typisch Kunst, untypisch Ruhrgebiet.
Der Kunstverein Schollbrockhaus e. V. hat seinen Sitz in dem historischen Fachwerkhaus im Schlosspark Strünkede.
1980 gegründet, vernetzt der Verein Künstler aller Genres, wie Bildende Künstler, Fotografen, Musiker, Autoren und Dichter. In der Galerie Schollbrockhaus ist so ein Ort für Ausstellungen, Gruppen- und Gastausstellungen, Malkursen entstanden, um der Öffentlichkeit die verschiedenen künstlerischen Positionen zugänglich zu machen.
Sie haben Lust auf Kunst? Wir laden KünstlerInnen aller Genres ein, mitzumachen – vom Anfänger bis zum Profi!
Der Kunstverein „Schollbrockhaus e. V.“ vernetzt KÜNSTLER ALLER GENRES, wie Bildende Künstler, Fotografen, Musiker, Autoren und Dichter.
In der Galerie Schollbrockhaus am Schloss Strünkede ist so ein Ort für Ausstellungen, Gruppen- und Gastausstellungen, Malkurse entstanden, um der Öffentlichkeit die verschiedenen künstlerischen Positionen zugänglich zu machen.
Sie haben LUST AUF KUNST? Wir laden KünstlerInnen ein, mitzumachen – vom Anfänger bis zum Profi!
Jahresausstellung des Kunstvereins "Schollbrockhaus e. V."
Vernissage: Samstag, 30.08.2025 um 17 Uhr
Ausstellung vom 30.08. bis 28.09.2025

Werke unterschiedlichster Techniken und künstlerischer Interpretationen erwarten die Besucher.
In den historischen Mauern haben in 45 Jahren viele außergewöhnliche Menschen einen Ort der Kunst, Kultur und Begegnung geschaffen und erhalten.
Am Sonntag, 14. September 2025 zum „Tag des offenen Denkmals“ befassen wir uns ab 11 Uhr in der Kreativgruppe mit Urban Sketching – unser Denkmal Schollbrockhaus.
Ab 14:30 Uhr lädt Silke Wleklik zur Führung rund um die Geschichte der Schlossmühle ein.
Am Montag, 22. September 2025 gibt es von 18 bis 20 Uhr die Literarische Ma(h)lzeit! Hanne Krüger tischt thematisch passende Informationen, Geschichten, Snacks und vielfältige kreative Möglichkeiten auf.
Die Galerie ist im September wie folgt geöffnet:
Folk in der Galerie Schollbrockhaus
13. September 2025, Beginn 20 Uhr

Ceri Rhys Matthews – hölzerne Konzertflöten
Die "Literarische Ma(h)lzeit" im Schollbrockhaus lockt mit Genuss und Kreativität

Infos: Hanne Krüger
Telefon: 0177 2939089
Kreativ-Treffen im Schollbrockhaus
Neue Termine
Kreativ-Treffen im Schollbrockhaus…
sind für 2025 geplant:
- Rakeln
- Spirulina, Cyanotopie
- Linolschnitt
- u.v.m.
Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Die Themen wechseln mit den KünstlerInnen, die den Kreativ-Treff anleiten.
Die Teilnahme kostet 10,- € für einen Termin. Für Mitglieder des Kunstvereins sind die Kreativ-Treffen kostenfrei.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Kontaktieren Sie Frau Wleklik unter Tel.: 01523 2057979.

Töpfergruppe im Schollbrockhaus
Schollbrockhaus offenes Atelier für Keramikkunst
Wir sind ein Ort, wo neue Fertigkeiten mit Freude erworben werden können.
Wie wird man Mitglied?
- Beitritt in den Verein, man kann einmal zum Schnuppern kommen
- Atelier-Öffnungszeit Mittwoch 18-20 Uhr
- bestehende Erfahrung mit Ton erwünscht
- eigenes Fach im Atelier möglich
Kosten für Materialien und das Brennen der Objekte werden extra erhoben.
Wir sind eine Gemeinschaft, die sich die Aufgaben teilt, die ein offenes Atelier mit sich bringt.
Wir tauschen uns aus und helfen einander, um ein entspanntes, kreatives Umfeld zu schaffen. Unsere Mitglieder haben Expertise in verschiedenen Techniken, wie z. B . Plattentechnik, Aufbautechnik und das Drehen an der Scheibe.
Wir sind nur durch den begrenzten Arbeitsplatz, der uns zur Verfügung steht eingeschränkt.
Hinweis: Es finden keine Töpferkurse statt!



Textile Kunst im Schollbrockhaus
Die Gruppe Textile Kunst trifft sich immer dienstags von 18 bis 20 Uhr im Schollbrockhaus am runden Tisch. Wir unterstützen uns gegenseitig mit unserem Wissen, arbeiten jede an eigenen Werken, manchmal auch alle am gleichen Thema. Die Techniken, die in der Gruppe beherrscht werden, sind vielfältig.
Nähen, Stricken, Häkeln, Sticken, Nadelspitze, Occhi, Häkelspitze, Klöppeln, Weben, Nadelbinden, Spinnen, Filzen oder dass eben sonst noch mit langen Fäden oder einfach Fasern machbar ist.
Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns auf neue Gesichter.
Kontakt, Leitung Silke Wleklik: 01523 205 7979
